Wie bewerten Ihre Kollegen das Material VITABLOCS und warum wenden sie es seit vielen Jahren erfolgreich an? Reisen Sie mit uns um die Welt, entdecken Sie interessante klinische Fälle mit der VITABLOCS Keramik und lesen Sie die Bewertungen Ihrer Kollegen.

Klinische Fallbeispiele und Produktbewertungen: VITABLOCS weltweit im Einsatz

Produktbewertungen von Kollegen aus aller Welt
Diese Erfahrungen haben Anwender mit VITABLOCS gemacht.
VITABLOCS TriLuxe forte

Dr. Önder Özdenkaya,
Zahnarzt und Zahntechniker,
Kocaeli, Türkei, 10/21
Fünf Veneers und eine Krone aus VITABLOCS TriLuxe forte in der Bleachfarbe 0M1.

Dr. Andrés Powditch,
Chile, 10/21
Ästhetische Restauration im Unterkiefer bei rotierten und gekippten Frontzähnen aufgrund eines fehlenden Schneidezahns.

Dr. Jia Zhen,
Zahnarzt,
Chengdu, China, 10/21
Die ästhetische Rehabilitation des Ober- und Unterkiefers mit bleachfarbenen VITABLOCS Mark II aufgrund moderater Tetrazyklinverfärbungen.
VITABLOCS Mark II

Dr. Diego Bonaudo,
Zahnarzt,
Turin, Italien, 07/21
Nach kieferorthopädischer Behandlung wird die ästhetische Zone mit Veneers aus VITABLOCS Mark II rehabilitiert.

Dr. Oxana Naidyonova,
Zahnärztin,
Karaganda, Kasachstan, 07/21
Ein oberer Molar wird mit einem Overlay aus VITABLOCS Mark II rehabilitiert.

Dr. Julio Gomez Paris,
Zahnarzt & Zahntechniker,
Santa Fe, Argentinien, 07/21
Zahnfarbbestimmung, Blockauswahl und Charakterisierung für die passende Farbwirkung eines einzelnen Frontzahnveneers aus VITABLOCS Mark II.

Rafa Jaén,
Zahntechniker,
Barcelona, Spanien, 07/21
Die planbare Versorgung der ästhetischen Zone mit Veneers aus VITABLOCS Mark II mithilfe eines idealisierten Mock-ups.

Dr. Stas Belous,
Zahnarzt,
Uljaowsk, Russland, 07/21
Stark verfärbte, endodontisch behandelte Schneidezähne im Oberkiefer werden mit Kronen aus VITABLOCS Mark II rekonstruiert und erlangen dadurch eine natürliche Farbwirkung und Morphologie.

Dr. Ignatius Ronny Halim,
Zahnarzt,
Jakarta, Indonesien, 07/21
Frontzahnkronen aus VITABLOCS TriLuxe forte als hochästhetischer und langlebiger Ersatz für ausgedehnte Kompositversorgungen.
Türkei: VITABLOCS-Fall von Dr. Özdenkaya

Dr. Önder Özdenkaya, Zahnarzt und Zahntechniker, Kocaeli, Türkei
„Ich gebe VITABLOCS fünf Sterne, weil ich es schon seit 2011 mit großer Freude erfolgreich verwende und bei jedem Fertigungsschritt die volle Kontrolle habe.“
„Auch meine Kunden sind sehr zufrieden mit der Ästhetik der VITABLOCS.“





Eine Erfolgsgeschichte: VITABLOCS TriLuxe forte in der Bleachfarbe 0M1
Ausgangssituation
Unser Patient war unzufrieden mit der Farbe und Form seiner Frontzähne im Oberkiefer. Vor allem Zahn 22 zeigte sich nach Wurzelkanalbehandlung stark verfärbt und war mit einer insuffizenten Kompositfüllung versorgt. Fotodokumentation und Digital Smile Design machten deutlich: Der schmale und nach palatinal geneigte Zahnbogen der Frontzähne harmonierte nicht mit dem buccalen Korridor. Die Stellung der Zahnachsen war irregulär.
Lösung
Im Digital Smile Design wurden alle ästhetischen Parameter virtuell optimiert und auf dieser Basis ein intraorales Mock-up hergestellt. Nach abschließender Diskussion mit dem Patienten erfolgte eine geführte Mock-up-Präparation von 13 auf 23, um so minimalinvasiv wie möglich zu sein und für einen optimalen adhäsiven Verbund im Schmelz zu verbleiben. Auch die Zahnachsen wurden im Rahmen der Präparation korrigiert. Anschließend erfolgte die CAD/CAM-gestützte Fertigung von fünf Veneers und einer Krone an 22. VITABLOCS TriLuxe forte wurde in der Bleachfarbe 0M1 ausgewählt, um dem Wunsch des Patienten nach möglichst hellen Zähnen zu erfüllen.
Warum VITABLOCS TriLuxe forte?
Wir haben uns für das polychromatische und bleachfarbene VITABLOCS TriLuxe forte 0M1 entschieden, um den hohen ästhetischen Erwartungen des Patienten gerecht zu werden. Die monolithische Fertigung im digitalen Workflow ermöglichte trotz der Korrektur der Zahnachsen einen minimalinvasiven Substanzabtrag während der Präparation.

Ausgangssituation mit dunkler Zahnfarbe und irregulären Zahnachsen.

Das Mock-up simulierte die definitiven Restaurationen funktionell und ästhetisch.

Minimalinvasive Präparationen dank Mock-up und monolithischer Fertigung aus VITABLOCS TriLuxe forte.

Fünf Veneers und eine Krone unmittelbar nach dem digitalen Workflow.

Gerade beim volladhäsiven Einsetzen wurden die irregulären Zahnachsen noch einmal deutlich.

Das helle restaurative Rekonstruktionsergebnis mit bleachfarbenem VITABLOCS TriLuxe forte 0M1.
Chile: VITABLOCS-Fall von Dr. Powditch

Dr. Andrés Powditch, Chile
„Ich arbeite mit VITABLOCS, weil es seit 1986 das ästhetischste
und zuverlässigste CAD/CAM- Material ist.”
„Um Farbe und Transluzenz richtig zu treffen, ist VITABLOCS Triluxe forte zweifellos das beste CAD- CAM-Material für dieses Problem.”





Eine Erfolgsgeschichte: Veneers und Kronen aus VITABLOCS TriLuxe forte
Ausgangssituation
Ein Patient, der seinen Lebensmittelpunkt nicht in Chile hatte, wurde in der Zahnarztpraxis vorstellig, weil ihn das ästhetische Erscheinungsbild seiner Frontzähne im Unterkiefer störte. Der Schneidezahn 32 war verloren gegangen, worauf die Zähne 31 und 33 kippten und rotierten. Auffällig war die fortgeschrittene Rezession an 31 und die lokale Parodontitis. Kieferorthopädie lehnte der Patient ab. Er bestand auf eine schnelle restaurative Versorgung.
Lösung
Nach einer Zahnreinigung wurde ein dreidimensionales Röntgenbild (DICOM) erstellt und mit einem Intraoralscan virtuelle Modelle einzeln und in Okklusion (STL) generiert. Beide Datensätze wurden gematcht, um im Rahmen des CEREC Smile Design und der daraus resultierenden Konstruktion das Knochenniveau und das Zahnweichgewebe zu berücksichtigen. Die Versorgungen von 42 und 41 mit Veneers sowie 33 und 31 mit Kronen aus VITABLOCS TriLuxe forte sollte auf dieser virtuellen Planungsbasis in einer Sitzung die Unterkieferfront nivellieren.
Warum VITABLOCS TriLuxe forte?
Die Feldspatkeramik VITABLOCS TriLuxe forte war für diesen Fall die richtige Wahl, weil es sich um das überragende CAD/CAM-Material handelt, wenn es um exakt passende Farbe und Transluzenz geht. Das Malfarben- und Glasursystem VITA AKZENT Plus sorgte für patientengerechte Individualität. Im Praxislabor gefertigt, konnten die vier Restaurationen in nur einer Sitzung adhäsiv eingegliedert werden.

Durch den fehlenden Frontzahn 32 war es im Unterkiefer zu Kippungen gekommen.

Da eine lokale Entzündung vorlag wurde initial eine Zahnreinigung durchgeführt.

Der Unterkiefer wurde gescannt und ein virtuelles Modell generiert.

Virtueller Ober- und Unterkiefer in Artikulation beim CEREC Smile Design.

Anhand des CEREC Smile Design konnten die Restaurationen konstruiert werden.

Eingegliederte Restaurationen aus VITABLOCS TriLuxe forte an 33, 31, 41 und 42.
China: VITABLOCS-Fall von Dr. Jia Zhen

Dr. Jia Zhen, Zahnarzt, Chengdu, China, 10/21
„Ich verwende VITABLOCS seit 8 Jahren erfolgreich! Die ästhetischen Restaurationen sorgen effizient und zuverlässig für ein zufriedenes Lächeln auf den Gesichtern meiner Patienten.“
„Ich hatte bisher noch keinen einzigen unzufriedenen Patienten.”





Eine Erfolgsgeschichte: Veneers aus VITABLOCS Mark II Bleach
Ausgangssituation
Eine junge Patientin zeigte generell moderate Tetrazyklinverfärbungen und freiliegende Zahnhälse sowie abradierte Inzisalkanten an den mittleren Schneidzähne im Oberkiefer. Alle Zähne erwiesen sich nach der klinischen und röntgenologischen Diagnostik als vital, parodontal unauffällig und beschwerdefrei. Die Patientin wünschte sich eine helle Rekonstruktion des sichtbaren Zahnbereichs.
Lösung
Die Patientin wurde nach entsprechender Präparation mit 16 minimalinvasiven Veneers aus bleachfarbenen VITABLOCS MARK II versorgt, die eine Schichtstärke von 0,8 bis 0,9 mm und keine funktionellen Kontakte aufwiesen.
Warum VITABLOCS Mark II?
VITABLOCS haben eine lebendige Farbwirkung und sind trotzdem in der Lage Verfärbungen zu maskieren. Das Farbsortiment ist vielfältig und ermöglicht die passende Blockauswahl. Die Oberflächentextur ähnelt dem natürlichen Zahnschmelz. Mit VITABLOCS können Zahnärzte und Zahntechniker den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten vorhersagbar gerecht werden.






Italien: VITABLOCS-Fall von Dr. Bonaudo

Dr. Diego Bonaudo, Zahnarzt, Turin, Italien, 07/21
„Seit 2000 vertraue ich auf VITABLOCS. Ich gebe VITABLOCS aufgrund der Langzeitstabilität und der hervorragenden ästhetischen und biomechanischen Eigenschaften fünf Sterne.”
„Die Nachuntersuchungen meiner Fälle haben die Langlebigkeit des Materials bewiesen.”





Eine Erfolgsgeschichte: Frontzahn-Veneers aus VITABLOCS Mark II
Ausgangssituation
Eine Patientin mit ausgeprägter Malokklusion zeigte einen unregelmäßigen Verlauf der Inzisalkanten und der marginalen Gingiva. Die mittleren oberen Schneidezähne waren frakturiert und verfärbt.
Lösung
Der Kreuzbiss wurde zunächst mit Invisalign behandelt. Nach einer Mock-up-Simulation wurde mit dem Laser eine minimalinvasive Gingivektomie zur Harmonisierung der Gingivagirlande und die Präparation durchgeführt. Die ästhetische Zone der Patientin wurde abschließend in einer einzigen Chairside-Sitzung mit Veneers aus VITABLOCS MARK II rehabilitiert.
Warum VITABLOCS Mark II?
Aufgrund der präzisen Randbereiche nach dem Herausschleifen und der natürlichen Transluzenz der definitiven Restaurationen verwende ich VITABLOCS Mark II.







Webinar "Effizienter CEREC-Workflow für ästhetische Versorgungen"
Lernen Sie in unserem englischsprachiges Kurs-Video die richtigen Tipps und Tricks für einen reibungslosen Arbeitsablauf und eine bessere Ästhetik.
Kasachstan: VITABLOCS-Fall von Dr. Naidyonova

Dr. Oxana Naidyonova, Zahnärztin, Karaganda, Kasachstan, 07/21
„Mit CEREC und VITABLOCS kann ich ästhetische Chairside-Restaurationen ganz einfach in einer Sitzung herstellen. Fünf Sterne für die VITABLOCS.”
„Ich liebe die VITABLOCS wegen ihrer leuchtenden, natürlichen Farbe, der einfachen Anwendung und der hohen Ästhetik.”





Eine Erfolgsgeschichte: Overlay mit VITABLOCS Mark II
Ausgangssituation
Ein junger Patient, 25 Jahre alt, klagt über eine defekte alte Füllung an dem oberen Molaren 27.
Lösung
Die alte Füllung wird entfernt, Sekundärkaries exkaviert, eine endodontische Revision durchgeführt und der Zahn mit einem vollkeramischen Overlay aus VITABLOCS Mark II versorgt.
Warum VITABLOCS Mark II?
Wir haben uns für VITABLOCS Mark II entschieden, weil die schmelzähnliche Abrasion im klinischen Langzeitverlauf funktionell mit dem natürlichen Antagonisten harmoniert.




Argentinien: VITABLOCS-Fall von Dr. Gomez Paris

Dr. Julio Gomez Paris, Zahnarzt & Zahntechniker, Santa Fe, Argentinien, 07/21
„Fünf Sterne für die ästhetischen Vorteile der VITABLOCS.”
„VITABLOCS sind mein bevorzugter Block, nicht nur wegen seiner seit vielen Jahren bewährten Qualität, sondern weil er mir die besten ästhetischen und optischen Ergebnisse wie Transluzenz und zahnähnliche Fluoreszenz bietet.”





Eine Erfolgsgeschichte: Frontzahn-Veneer aus VITABLOCS Mark II
Ausgangssituation
Eine junge Patientin in den Zwanzigern mit einer posttraumatischen Verfärbung des rechten oberen mittleren Schneidezahns.
Lösung
Um eine perfekte Ästhetik zu erreichen, wurden bei der Blockauswahl nicht nur die gewünschte Farbe des gesunden zentralen Nachbarzahns, sondern auch die Verfärbungen der präparierten Zahnoberfläche berücksichtigt. Nach dem Scan der minimalinvasiven Präparation wurde ein monolithisches Veneer aus VITABLOCS Mark II 0M1 konstruiert und herausgeschliffen.
Warum VITABLOCS Mark II?
Aufgrund der integrierten natürlichen Ästhetik sowie der zahnähnlichen Transluzenz und Fluoreszenz der VITABLOCS-Feldspatkeramik erzielen wir beste monolithische Ergebnisse im digitalen Workflow. In diesem Fall haben wir einen 0M1-Block genutzt, um die dunkle Farbe des präparierten Zahns zu kompensieren. Wir haben uns für VITABLOCS Mark II entschieden, da diese Farbe für VITABLOCS TriLuxe forte zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar war.






Spanien: VITABLOCS-Fall von Rafa Jaén

Rafa Jaén, Zahntechniker, Barcelona, Spanien, 07/21
„Ich gebe VITABLOCS fünf Sterne, weil der CAD/CAM-Prozess mit der Feldspatkeramik vorhersagbar und praktikabel ist. Das erleichtert meine tägliche Arbeit.”
„Seit 2013 sind VITABLOCS mein bevorzugtes Material für schmelzbegrenzte Restaurationen. Ich erreiche damit die perfekte Farbwirkung und schenke den Patienten so ein natürliches Lächeln.”





Eine Erfolgsgeschichte: Veneers aus VITABLOCS Mark II
Ausgangssituation
Eine junge Patientin zeigte nach kieferorthopädischer Behandlung Verfärbungen, Risse und insuffiziente konservierende Versorgungen in der ästhetischen Zone. Die mittleren Schneidezähne wirkten zu kurz.
Lösung
Die Patientin wurde mit zehn minimalinvasiven Veneers aus VITABLOCS MARK II versorgt. Die Planung der Restaurationen erfolgte mit einem idealisierten Wax-up, das als Mock-up in den Patientenmund überführt und überprüft wurde. Die Herstellung der endgültigen Restaurationen wurde so vorhersagbar und unkompliziert.
Warum VITABLOCS Mark II?
VITABLOCS wurde für diesen Veneerfall ausgewählt, da die Patientin damit im digitalen Workflow minimalinvasiv im Schmelzbereich versorgt werden konnte.






Russland: VITABLOCS-Fall von Dr. Belous

Dr. Stas Belous, Zahnarzt, Uljaowsk, Russland, 07/21
„Ich gebe den VITABLOCS 5 Sterne, da die Arbeit damit einfach und das Ergebnis vorhersehbar ist. In nur 2-3 Stunden lässt sich eine Restauration herstellen. Die realistische, natürliche Ästhetik macht insbesondere bei der Arbeit im Frontzahnbereich Spaß!”
„Die realistische, natürliche Ästhetik macht insbesondere bei der Arbeit im Frontzahnbereich Spaß!”





Eine Erfolgsgeschichte: Kronen aus VITABLOCS Mark II
Ausgangssituation
Eine junge Patientin präsentierte bei ihrer Vorstellung verfärbte, avitale Schneidezähne mit insuffizienten Kompositfüllungen im Oberkiefer.
Lösung
Zunächst wurde eine endodontische Behandlung der Zähne 11, 12, 21, 22 durchgeführt und diese mit Glasfaserstiften und Kompositaufbauten stabilisiert. Anschließend wurden die natürlichen Zähne durch ein Bleaching aufgehellt. Nach Wax-up und entsprechender Mock-up-Präparation wurden die Zahnstümpfe intraoral gescannt und provisorische VITA CAD-Temp-Kronen CAD/CAM-gestützt gefertigt, um die Form und Funktion der geplanten Keramikrestaurationen zu simulieren. Die permanenten Keramikkronen wurden nach erfolgreichem Probetragen monolithisch aus der Feldspatkeramik VITABLOCS Mark II im digitalen Workflow gefertigt.
Warum VITABLOCS Mark II?
VITABLOCS Mark II haben eine ausgeprägte Helligkeit und gleichzeitig eine gute Deckkraft, was für die Arbeit an avitalen und verfärbten Zähnen unerlässlich ist. Dank der optischen Eigenschaften lässt sich der Zahn naturgetreu rekonstruieren.






Indonesien: VITABLOCS-Fall von Dr. Halim

Dr. Ignatius Ronny Halim, Zahnarzt, Jakarta, Indonesien, 07/21
„Durch die breite Farbauswahl der einfarbigen oder mehrfarbigen Blöcke erziele ich immer das passende Ergebnis. 5 Sterne, denn die VITABLOCS liefern ein natürliches, ästhetisches Ergebnis und sind ein zuverlässiges und preiswertes Material.”
„Meine Patienten sind mit der natürlichen Ästhetik und der Langlebigkeit der VITABLOCS sehr zufrieden.”





Eine Erfolgsgeschichte: 2-gliedrige Frontzahnkronenrestauration mit VITABLOCS TriLuxe Forte
Ausgangssituation
Ein Patient wurde mit sechs Jahre alten, stark abradierten und durch die tägliche Reinigung ausgewaschenen Kompositversorgungen an 11 und 21 vorstellig. Die Schneidezähne sollten deswegen vollkeramisch rekonstruiert und der inzisale Substanzverlust nachhaltig gestoppt werden.
Lösung
Zunächst wurde ein intraorales Mock-up aus Komposit angefertigt, um das geplante Endergebnis am Patienten zu simulieren. Das Mock-up wurde zwei Tage lang probegetragen. Der Patient zeigte sich mit Form und Funktion einverstanden, sodass die beiden Zähne durch das Mock-up präpariert, intraoral gescannt und definitive Kronen aus VITABLOCS TriLuxe forte monolithisch gefertigt und adhäsiv eingegliedert werden konnten.
Warum VITABLOCS TriLuxe Forte?
Die Entscheidung als Restaurationsmaterial fiel auf die polychromatische Feldspatkeramik VITABLOCS TriLuxe forte. Dank des integrierten Farbverlaufs entstanden hochästhetische, monolithische Restaurationen, die mit der natürlichen Zahnhartsubstanz harmonierten. Die VITABLOCS-Feldspatkeramik gewährleistete Langzeitstabilität und schmelzähnliche Abrasionseigenschaften. Die Restaurationen befinden sich inzwischen seit sechs Jahren komplikationsfrei und abrasionsstabil im Mund des Patienten.







Webinar "Effizienter CEREC-Workflow für ästhetische Versorgungen"
Lernen Sie in unserem englischsprachiges Kurs-Video die richtigen Tipps und Tricks für einen reibungslosen Arbeitsablauf und eine bessere Ästhetik.