- weltweit einzigartige dentale Hybridkeramik mit dualer Keramik-Polymer-Netzwerkstruktur
- als mono- und multichrome Varianten in bis zu 3 Transluzenzstufen erhältlich (T, HT, ST)
VITA ENAMIC®
Definiert Belastbarkeit neu.

Vorteile
- beständige Versorgungen herstellen dank hochbelastbarer Hybridkeramik mit kaukraftabsorbierenden Eigenschaften
- non-/minimalinvasiv versorgen, da die elastische Hybridkeramik reduzierte Wandstärken ermöglicht
- detailgetreue, passgenaue und grazile Konstruktionen fertigen dank eines Verbundwerkstoffes mit integrierter Elastizität
- wirtschaftlich rekonstruieren durch zeitsparende CAM-Fertigung und effiziente Finalisierung mittels Politur ohne jede Brandführung
Empfohlene Indikationen*
- substanzschonende Rekonstruktionen mit reduzierten Wandstärken
- hochbelastbare Seitenzahnkronen bei limitiertem Platzangebot
- präzise Versorgung kleiner Defekte (z. B. indirekte Zahnhalsfüllungen/grazile Inlays)
- non-/minimalinvasive Rekonstruktion von Kauflächen (Table-top)
- monolithische Verblendstrukturen für digitale Verbundbrücken
*) Dies sind empfohlene Indikationen; selbstverständlich ist i.d.R. das gesamte Spektrum an Einzelzahnversorgungen möglich. Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Verarbeitungsanleitungen der Produkte.
Farben
- VITA SYSTEM 3D MASTER®, transluzent (T)*
0M1, 1M1, 1M2, 2M1, 2M2, 2M3, 3M1, 3M2, 3M3, 4M2 - VITA SYSTEM 3D MASTER®, hochtransluzent (HT)**
0M1, 1M1, 1M2*, 2M1, 2M2, 2M3, 3M1, 3M2, 3M3, 4M2 - VITA SYSTEM 3D MASTER®, supertransluzent (ST)***
1M1, 1M2, 2M2, 3M2, 4M2
*) Limitiertes Farbangebot für VITA ENAMIC IS-14: erhältlich in 1M1, 1M2, 2M2, 3M2, 4M2
**) Limitiertes Farbangebot für VITA ENAMIC IS-16: erhältlich in 1M1, 1M2, 2M2, 3M2, 4M2
***) in der Variante EM-14 erhältlich
Geometrie
Blocks (mm):
- EM-14 (12 x 14 x 18)
- EM-10 (8 x 10 x 15)*
*) Diese Geometrie ist nur in High Translucent erhältlich
VITA ENAMIC® Artikel
VITA ENAMIC® for CEREC®/inLab® VITA SYSTEM 3D-MASTER®
Bezeichnung | Art.-Nr. 5 pcs. |
---|---|
0M1-HT, EM-10 |
EC40M1HTEM10 8 x 10 x 15 mm |
0M1-HT, EM-14 |
EC40M1HTEM14 12 x 14 x 18 mm |
0M1-T, EM-14 |
EC40M1TEM14 12 x 14 x 18 mm |
1M1-HT, EM-10 |
EC41M1HTEM10 8 x 10 x 15 mm |
1M1-HT, EM-14 |
EC41M1HTEM14 12 x 14 x 18 mm |
1M1-T, EM-14 |
EC41M1TEM14 12 x 14 x 18 mm |
1M2-HT, EM-10 |
EC41M2HTEM10 8 x 10 x 15 mm |
1M2-HT, EM-14 |
EC41M2HTEM14 12 x 14 x 18 mm |
1M2-T, EM-14 |
EC41M2TEM14 12 x 14 x 18 mm |
2M2-HT, EM-10 |
EC42M2HTEM10 8 x 10 x 15 mm |
2M2-HT, EM-14 |
EC42M2HTEM14 12 x 14 x 18 mm |
2M2-T, EM-14 |
EC42M2TEM14 12 x 14 x 18 mm |
3M2-HT, EM-10 |
EC43M2HTEM10 8 x 10 x 15 mm |
3M2-HT, EM-14 |
EC43M2HTEM14 12 x 14 x 18 mm |
3M2-T, EM-14 |
EC43M2TEM14 12 x 14 x 18 mm |
2M1-T, EM-14 |
EC4EM3112765 12 x 14 x 18 mm |
2M3-T, EM-14 |
EC4EM3132765 12 x 14 x 18 mm |
3M1-T, EM-14 |
EC4EM3192765 12 x 14 x 18 mm |
3M3-T, EM-14 |
EC4EM3212765 12 x 14 x 18 mm |
4M2-T, EM-14 |
EC4EM3282765 12 x 14 x 18 mm |
2M1-HT, EM-10 |
EC4EM4112645 8 x 10 x 15 mm |
2M1-HT, EM-14 |
EC4EM4112765 12 x 14 x 18 mm |
2M3-HT, EM-10 |
EC4EM4132645 8 x 10 x 15 mm |
2M3-HT, EM-14 |
EC4EM4132765 12 x 14 x 18 mm |
3M1-HT, EM-10 |
EC4EM4192645 8 x 10 x 15 mm |
3M1-HT, EM-14 |
EC4EM4192765 12 x 14 x 18 mm |
3M3-HT, EM-10 |
EC4EM4212645 8 x 10 x 15 mm |
3M3-HT, EM-14 |
EC4EM4212765 12 x 14 x 18 mm |
4M2-HT, EM-10 |
EC4EM4282645 8 x 10 x 15 mm |
4M2-HT, EM-14 |
EC4EM4282765 12 x 14 x 18 mm |
1M1-ST, EM-14 |
EC4EM7062765 12 x 14 x 18 mm |
1M2-ST, EM-14 |
EC4EM7072765 12 x 14 x 18 mm |
2M2-ST, EM-14 |
EC4EM7122765 12 x 14 x 18 mm |
3M2-ST, EM-14 |
EC4EM7202765 12 x 14 x 18 mm |
4M2-ST, EM-14 |
EC4EM7282765 12 x 14 x 18 mm |
VITA ENAMIC® UNIVERSAL VITA SYSTEM 3D-MASTER®
Bezeichnung | Art.-Nr. 5 pcs. |
---|---|
0M1-HT, EM-10 |
EN1EM4022645 8 x 10 x 15 mm |
0M1-HT, EM-14 |
EN1EM4022765 12 x 14 x 18 mm |
0M1-T, EM-14 |
EN1EM3022765 12 x 14 x 18 mm |
1M1-HT, EM-10 |
EN1EM4062645 8 x 10 x 15 mm |
1M1-HT, EM-14 |
EN1EM4062765 12 x 14 x 18 mm |
1M1-T, EM-14 |
EN1EM3062765 12 x 14 x 18 mm |
1M2-HT, EM-10 |
EN1EM4072645 8 x 10 x 15 mm |
1M2-HT, EM-14 |
EN1EM4072765 12 x 14 x 18 mm |
1M2-T, EM-14 |
EN1EM3072765 12 x 14 x 18 mm |
2M2-HT, EM-10 |
EN1EM4122645 8 x 10 x 15 mm |
2M2-HT, EM-14 |
EN1EM4122765 12 x 14 x 18 mm |
2M2-T, EM-14 |
EN1EM3122765 12 x 14 x 18 mm |
3M2-HT, EM-10 |
EN1EM4202645 8 x 10 x 15 mm |
3M2-HT, EM-14 |
EN1EM4202765 12 x 14 x 18 mm |
3M2-T, EM-14 |
EN1EM3202765 12 x 14 x 18 mm |
4M2-HT, EM-10 |
EN1EM4282645 8 x 10 x 15 mm |
4M2-HT, EM-14 |
EN1EM4282765 12 x 14 x 18 mm |
4M2-T, EM-14 |
EN1EM3282765 12 x 14 x 18 mm |
1M1-ST, EM-14 |
EN1EM7062765 12 x 14 x 18 mm |
1M2-ST, EM-14 |
EN1EM7072765 12 x 14 x 18 mm |
2M2-ST, EM-14 |
EN1EM7122765 12 x 14 x 18 mm |
3M2-ST, EM-14 |
EN1EM7202765 12 x 14 x 18 mm |
4M2-ST, EM-14 |
EN1EM7282765 12 x 14 x 18 mm |
VITA ENAMIC® IS for CEREC®/inLab® VITA SYSTEM 3D-MASTER®
Bezeichnung | Art.-Nr. 5 pcs. |
---|---|
1M1-HT, IS-16L |
EC4EM4069485 18 x 16 x 18 mm |
1M1-HT, IS-16S |
EC4EM4069365 18 x 16 x 18 mm |
1M1-T, IS-14L |
EC4EM3069725 18 x 14 x 12 mm |
1M1-T, IS-14S |
EC4EM3069605 18 x 14 x 12 mm |
1M2-HT, IS-16L |
EC4EM4079485 18 x 16 x 18 mm |
1M2-HT, IS-16S |
EC4EM4079365 18 x 16 x 18 mm |
1M2-T, IS-14L |
EC4EM3079725 18 x 14 x 12 mm |
1M2-T, IS-14S |
EC4EM3079605 18 x 14 x 12 mm |
2M2-HT, IS-16L |
EC4EM4129485 18 x 16 x 18 mm |
2M2-HT, IS-16S |
EC4EM4129365 18 x 16 x 18 mm |
2M2-T, IS-14L |
EC4EM3129725 18 x 14 x 12 mm |
2M2-T, IS-14S |
EC4EM3129605 18 x 14 x 12 mm |
3M2-HT, IS-16L |
EC4EM4209485 18 x 16 x 18 mm |
3M2-HT, IS-16S |
EC4EM4209365 18 x 16 x 18 mm |
3M2-T, IS-14L |
EC4EM3209725 18 x 14 x 12 mm |
3M2-T, IS-14S |
EC4EM3209605 18 x 14 x 12 mm |
4M2-HT, IS-16L |
EC4EM4289485 18 x 16 x 18 mm |
4M2-HT, IS-16S |
EC4EM4289365 18 x 16 x 18 mm |
4M2-T, IS-14L |
EC4EM3289725 18 x 14 x 12 mm |
4M2-T, IS-14S |
EC4EM3289605 18 x 14 x 12 mm |
VITAVM®LC
Lichthärtendes Mikropartikel-Komposit zur extraoralen Anwendung bei festsitzenden und herausnehmbaren Restaurationen
VITA AKZENT® LC
Individuelle Farbeffekte verlässlich reproduzieren
VITA ENAMIC® Polishing Set
Für die einfache Vor- und Hochglanzpolitur von VITA ENAMIC Hybridkeramik
VITA ADIVA® FULL-ADHESIVE
Das volladhäsive Befestigungssystem mit ideal abgestimmten Komponenten zur Konditionierung von Zahnsubstanz und Restaurationsmaterial
VITA ADIVA® SELF-ADHESIVE
Das selbstadhäsive Befestigungssystem mit ideal abgestimmten Komponenten zur Konditionierung des Restaurationsmaterials
VITA ENAMIC – SYSTEM LÖSUNGEN*
VITA bietet VITA ENAMIC mit spezifischen Haltersystemen für die CAD/CAM-Systeme:
- CEREC/inLab (Dentsply Sirona)
- PlanMill 40/PlanMill 40S/PlanMill 50S (Planmeca)
- Ceramill mikro IC/Ceramill Motion 2/Ceramill Matik (Amann Girrbach AG)
VITA ENAMIC – UNIVERSAL LÖSUNGEN*
- CORiTEC Serie (imes-icore GmbH)
- Röders RXD Serie(Röders GmbH)
- DGSHAPE DWX Serie (DGSHAPE Corporation)
- CS 3000/CS3100 (Carestream Dental, Inc)
- Zfx Inhouse5x (Zfx GmbH)
- Milling UNIT M Serie (Zirkonzahn S.r.l.)
- N4/R5/S1/S2/Z4 (vhf camfacture AG)
- Organical Desktop Serie (R+K CAD/CAM Technologie GmbH)
- DMG ULTRASONIC-Serie (DMG Mori AG)
*) Hinweise: Der Umfang des Varianten-/Geometrie-/Farbangebots an VITA CAD/CAM Materialien kann für einzelne CAD/CAM-Systempartner bzw. -systeme abweichen. Die jeweiligen Hard- und Softwarevoraussetzungen erhalten Sie von den jeweiligen CAD/CAM Systempartnern.
Komfort-Download für mehrere Dokumente
Laden Sie ein ZIP-Archiv mit allen ausgewählten Dateien in einem Schritt herunter.Einfach Dateien markieren und dann hier klicken.
Jetzt für MyVITA registrieren
Konformitätserklärungen sind nur mit MyVITA Zugang abrufbar. Mit folgendem Link können Sie sich für MyVITA registrieren.
Jetzt registrierenBei der adhäsiven Befestigungsmethode ist auf trockene Umgebungsverhältnisse zu achten. Es bieten sich Kofferdam und/oder Retraktionsfäden als geeignete Hilfsmittel zur Trockenhaltung an. Bitte beachten, dass überschüssige Anteile des Befestigungsmaterials restlos aus dem Sulkus entfernt werden müssen.
- Durch die industrielle Herstellung von VITA ENAMIC, einer Kombination aus Heißpolymerisation und einwirkendem Druck, sind alle Parameter optimal eingestellt. Somit sind bei VITA ENAMIC (Polymeranteil) absolut restmonomerfreie Ergebnisse garantiert.
Eine konventionelle Befestigung mit Zementen ist kontraindiziert, da erst durch eine adhäsive Befestigung eine ausreichende Belastbarkeit und Haltekraft der VITA ENAMIC Krone auf dem Abutment erreicht wird.
- Für die Oberflächencharakterisierung steht Ihnen das VITA ENAMIC Stains Kit zur Verfügung. Es besteht aus Farbpulver und Liquid, welches Sie an der zuvor zu konditionierenden Oberfläche auftragen und im Anschluss lichtpolymerisieren. Zur Versiegelung wird im Anschluss ein lichtpolymerisierendes VITA Glaze aufgetragen.
- Wie in der Verarbeitungsanleitung angegeben, sind ausschließlich diamantierte Schleifkörper zu verwenden. Von der Ausarbeitung mit Hartmetallfräsern raten wir ab, da es durch den hohen Anteil des keramischen Netzwerkes zu einem Abrieb und dadurch resultierend zu schwarzen Streifen oder Punkten an Ihrer Restauration führen kann. Zur Politur empfehlen wir die Instrumente des VITA ENAMIC Polishing Sets.
.... mit Speichel benetzt. Muss ich den Auftrag erneuern, bevor ich weiter arbeiten kann?
Um eine sichere Verbindung von Abutment und Krone sicherstellen zu können, muss das Abutment vor der weiteren Verarbeitung mittels Ethanol entfettet und der Arbeitsschritt „Primen" wiederholt werden.
...... Was kann hierfür die Ursache sein?
- Das VITA ENAMIC Glaze ist ein Lichtpolymerisat. Deshalb bitte darauf achten, dass beim Auftrag keine direkte Lichtquelle auf Ihr Objekt gerichtet ist. Ebenfalls sollten Sie vermeiden, mit dem Pinsel mehrfach über die gleiche Stelle zu streichen. Auch dies kann zu einem streifigen Resultat führen.
.... Was ist der Grund hierfür?
- Bitte überprüfen Sie Ihr Lichpolymerisationsgerät, sowie die Wellenlänge Ihres Gerätes und vergleichen Sie diese mit den Angaben in der Verarbeitungsanleitung. Eine klebrige Oberfläche ist ein Indiz dafür, dass die Polymerisation nicht komplett abgeschlossen ist. Die Oberfläche muss nach der Polymerisation trocken sein und darf nicht mehr kleben. Die Oberfläche ist ähnlich einer polierten Krone. Ein Nacharbeiten ist nicht erforderlich.
.... oder hochglanzpoliert werden?
Subgingivale Anteile der Krone sollten poliert werden, weil eine hochglanzpolierte Oberfläche die Anlagerung von Plaque reduziert.
Eine provisorische Befestigung von VITA ENAMIC Kronen auf Abutments wird nicht empfohlen, da nur durch eine definitive und kraftschlüssige Befestigung der VITA ENAMIC Krone auf dem Abutment die klinisch notwendige Belastbarkeit gewährleistet werden kann.
- HT (High Translucent) wird für Inlays, Onlays, Voll- und Teilkronen sowie Veneers verwendet. HT Blockmaterialien haben einen sehr schönen Chamäleoneffekt. Dadurch eignen sie sich besonders gut bei natürlichen Zähnen, bei denen die Stumpffarbe weitertransportiert werden soll. T (Translucent) maskiert durch die erhöhte Farbintensität besser den Untergrund. Deshalb empfehlen wir es bei Verfärbungen, Dekalzifikationen usw. sowie bei älteren Patienten mit reduziertem Schmelzanteil.
- Das silikatkeramische Netzwerk kann wunderbar geätzt werden und ergibt ein sehr retentives Ätzmuster zur mikromechanischen Verbindung zwischen Werkstoff und Befestigungskomposit. Darin unterscheidet sich VITA ENAMIC signifikant von Kompositen.
.... der Krone mit Edelkorund (Al2O3) abstrahlen? Kann man auch mit Glasperlen abstrahlen?
Nur durch das Abstrahlen des Abutments mit Al2O3 vor der Befestigung der Krone wird eine definierte Oberflächenvergrößerung und mechanische Rauigkeit erzielt, die zusammen mit der chemischen Verbindung mittels Primer zu einem klinisch sicheren adhäsiven Verbund zwischen Krone und Abutment führt. Glasperlen sind hierzu nicht geeignet.
- Um einen guten Verbund zwischen VITA ENAMIC Oberfläche und dem Charakterisierungsmaterial oder dem Befestigungskomposit zu erzielen, muss die Oberfläche des VITA ENAMIC Materials konditioniert werden. Dies ist durch den hohen Anteil des keramischen Netzwerkes bedingt. Hierzu stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung. Entweder ätzen Sie das Material mit einem 5% Flusssäure-Gel, wie z.B. VITA CERAMIC ETCH, oder Sie strahlen es mit AL2O3 mit max. 50 µm und einem Strahldruck von max. 1 bar ab.
.... phosphatmonomerhaltige (MDP) Primer und Befestigungsmaterialien empfohlen?
Diese Monomere im Primer/Haftvermittler und/oder Befestigungskomposit ermöglichen eine chemische Verbindung zwischen abgestrahlter Zirkonoxidoberfläche und dem Befestigungsmaterial.
- Eine zusätzliche chemische Verbindung zwischen dem keramischen Netzwerk und Befestigungsmaterialien sowie den VITA ENAMIC Stains.
.... anzuwenden und was ist bei Schraubenlockerung zu tun - nach Befestigung der Krone?
In diesen Fällen ist bei VITA ENAMIC Kronen ein einfaches Trepanieren mit einem geeigneten Fräs- oder Schleifinstrument möglich. Anschließend Zugang zum Abutment-Schraubenkanal freilegen. Prothetikschraube mit vorgeschriebenem Drehmoment fixieren. Im Weiteren den Empfehlungen zum Verschließen des Schraubenkanals folgen. Zugangsöffnung in der Krone mit Phosphorsäure-Gel 30 s reinigen und anschließend ein Adhäsiv/Silanhaftvermittler applizieren. Zum Verschluss der Öffnung eignen sich lichthärtende Füllungskomposite mit höherer Opazität. Bitte die Gebrauchsanleitungen der entsprechenden Materialien beachten.
- Für die Verarbeitung benötigen Sie als Nutzer idealerweise eine CEREC bzw. inLab MCXL-Schleifeinheit und die dazugehörige 3D-Software ab der Version > 4.0. In diesem Zusammenhang ist auf einen wichtigen Punkt hinzuweisen: VITA ENAMIC verfügt über exzellente Schleifeigenschaften - es lässt sich schneller verarbeiten und verursacht gleichzeitig einen geringeren Verschleiß der Schleifwerkzeuge.
- Um das Material auch mit der kleinen CEREC bzw. inLab Schleifeinheit und mit einer Software-Versionen < V4.0 schleifen zu können, wählen Sie bitte VITABLOCS Mark II, I14 aus.
... bei geringen Wandstärken zu vermeiden, die durch ein Titanabutment hervorgerufen werden?
Es sollten in diesem Fall maskierende Befestigungsmaterialien mit hoher Opazität angewendet werden. Transluzente Adhäsivmaterialien, wie diese für Veneers o.ä. Indikationen eingesetzt werden, sind hierfür wenig geeignet.
- Restaurationen aus VITA ENAMIC müssen mit licht- oder dualhärtenden Feinhybridkompositen adhäsiv befestigt werden. Für die Befestigung von Kronen (Dentinhaftung) eignet sich auch ein selbst-adhäsives Komposit, wie z.B. RelyX Unicem der Firma 3M ESPE. Kronen sollten bevorzugt mit einem fließfähigen Komposit mit dualhärtendem Charakter (je nach Schichtstärke) adhäsiv befestigt werden.
- Um einen natürlichen Oberflächenglanz zu erhalten, empfehlen wir in zwei Schritten vorzugehen. Hierfür gibt es die speziellen Polierinstrumente des VITA ENAMIC Polishing Sets. Beachten Sie hierbei bitte die angegebenen Drehzahlen und arbeiten mit einem geringen Anpressdruck. Diese Polierkörper wurden speziell für diesen neuen Werkstoff konzipiert. Somit erhalten Sie hiermit die besten Resultate.
- Für einen individuelle Gestaltung der Oberfläche können Sie im Anschluss noch mit einem Ziegenhaarbürstchen und Diamantpolierpaste Ihren persönlichen Oberflächenglanz gestalten.
.... der VITA ENAMIC Krone?
Zum Verschluss des Schraubenkanals zunächst Guttapercha, Teflonband o.ä. in den Schraubenkanal einbringen und anschließend in die Zugangsöffnung geeigneten Haftvermittler applizieren und mit einem lichthärtendem Füllungskomposit formschlüssig verschließen.
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 14.04.2023
- 63225 Langen
Robert-Bosch-Straße - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 03.05.2023
- 24537 Neumünster
Roonstr. - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 10.05.2023
- 86150 Augsburg
Karolinenstraße - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 10.05.2023
- 63225 Langen
Robert-Bosch-Straße - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 24.05.2023
- 79713 Bad Säckingen
Spitalgasse - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 14.06.2023
- 30827 Garbsen
Seeweg - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 23.06.2023
- 63225 Langen
Robert-Bosch-Straße - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 07.07.2023
- 12103 Berlin
Bessemerstraße - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 11.10.2023
- 79713 Bad Säckingen
Spitalgasse - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 20.10.2023
- 63225 Langen
Robert-Bosch-Straße - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
CAD/CAM - VITA ENAMIC & VITA SUPRINITY PC & VITABLOCS TriLuxe forte
Chairsiderestaurationen farblich perfektionieren
CEREC Restaurationen farblich perfektionieren.
- 22.11.2023
- 21079 Hamburg
Zum Handwerkszentrum - Nr.: K188
Sie wissen, wie Sie Kronen aus VITA SUPRINITY PC, VITA ENAMIC und VITABLOCS TriLuxe forte Keramik nach dem Schleifen mit Ihrer CEREC bzw. inLab-Schleifeinheit weiterverarbeiten und farblich an ...
Patientenfall. Wie dünn ist dünn?
von Hsuan Chen, CEREC Digest
Die Herausforderung eines ultradünnen Veneers mit VITA ENAMIC.
December 25, 2017 von Hsuan Chen
CEREC Digest entstand 2017 in einer Zusammenarbeit zwischen CEREC Asia, einem Trainingscenter in Taiwan und dem "Tooth Faerie Club", einem Studiencenter für Zahnärzte und Zahntechniker, gegründet von Hsuan und Cheng-Han.